
Hering für die ganze Welt
Egal, ob Sie sich für im Frühling laichenden Hering aus Norwegen oder Nordseehering entscheiden, Sie wählen einen köstlichen Fisch mit hohem Fettgehalt aus. Mit einem saftigen Geschmack in jedem Bissen ist es kein Wunder, dass Hering aus Norwegen auf der ganzen Welt gefragt ist.


TK Frisch
Wir exportieren unseren frischen Hering in verschiedenen tiefgekühlten Formen wie tiefgekühlt als ganzer Fisch, filetiert und als Schmetterlings-Filets.

Auf der ganzen Welt beliebt
In unterschiedlichen Kulturkreisen wird Hering auf viele verschiedene Arten genossen. Hier sind ein paar Beispiele.

Der Fang wird gefeiert
Die Ankunft des Herings der neuen Saison wird auf der ganzen Welt gefeiert: vom jährlich stattfindenden Räucherhering-Festival in Clovelly in Großbritannien bis hin zu den Matjestagen in Emden in Norddeutschland. Doch die größte Feier findet in Holland statt. Dort wird der Fisch roh und leicht gesalzen verzehrt. Zu Beginn der Fangzeit erhält die holländische Königin ganz feierlich das erste Fass mit Matjes.

Hering zuhause
Der Hering wird auch in Norwegen gerne gegessen. Wenn Sie Haugesund im August besuchen, finden Sie dort das größte Heringsbüffet der Welt. Die Platte wird von Profiköchen zubereitet und kostenlos serviert.

Matjes: sehr zu empfehlen
Vor dem ersten Laichen wird der weibliche Hering als Matjes oder „Mädchen“-Hering bezeichnet. Dieser junge, silberne Fisch kann nur in der Nordsee zwischen Ende Mai und Anfang Juni gefangen werden. Deshalb handelt es sich um eine seltene Leckerei, die oft als das „Juwel“ des Heringsfangs bezeichnet wird. Da der weibliche Hering noch nicht gelaicht hat, weist er noch viel köstliches Winterfett auf. Nach dem Fang werden ein Teil der Eingeweide und die Bauchspeicheldrüse intakt gelassen. Der Fisch wird dann 24 Stunden in eine Salzlake eingelegt. Der Matjes wird dann für den Transport nach Holland und Deutschland tiefgekühlt, wo er dann leicht gesalzen serviert wird – sehr zu empfehlen!
Teil einer florierenden Wirtschaft
Mit ca. 500 Exporteuren von Fisch und Meeresfrüchten und über 2000 Produkten, die in über 140 Ländern vertrieben werden, spielt Norwegen eine sehr wichtige Rolle im internationalen Markt für Fisch und Meeresfrüchte. 2019 exportierte Norwegen Fisch und Meeresfrüchte im Wert von 51,1 Milliarden NOK und damit war Norwegen der größte Exporteur von Fisch und Meeresfrüchten weltweit. Im gleichen Jahr wurde norwegischer Hering im Wert von 1,3 Milliarden NOK exportiert.
Das heißt, dass wir der größte Marktplatz in Europa für den Erstverkauf von pelagischen Arten sind. Der Markt gehört den norwegischen Fischern und wird von diesen betrieben, dadurch wird ein fairer Preis bei E-Auktionen sichergestellt.
Doch bei unseren Fischexporten geht es nicht nur um die Wirtschaft. Nachhaltigkeit steht bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt. Wir wollen sicherstellen, dass unsere Kinder und Kindeskinder den selben köstlichen Fisch wie wir genießen können. Durch unsere Fischexporte in die ganze Welt zeigen wir die Vorteile von Regulierung und Quoten auf und wir sind der Beweis dafür, dass Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht, erfolgreich sein können. Da auch in Schwellenländern zunehmend bekannt wird, wie wichtig es ist, auf nachhaltige Art und Weise zu fischen, steigt die Nachfrage nach gewissenhaften Erzeugern immer weiter.
Bestellung aufgeben
Hering wird nach Größe sortiert und verkauft:

Norwegischer Hering wird normalerweise in 20 kg Kartons verpackt. Kartons mit einem Gewicht von 10 kg oder weniger sind normalerweise nur auf Anfrage erhältlich.
MEHR ÜBER QUALITATIV HOCHWERTIGEN FISCH AUS NORWEGEN ERFAHREN
Die Natur versorgt uns mit nahrhaftem, qualitativ hochwertigem Hering. Erfahren Sie, wie wir dafür sorgen, dass die wertvollen natürlichen Nährstoffe unversehrt auf Ihren Teller gelangen.