
Norwegen entdecken
Norwegen ist von riesigen Ozeanen umgeben. Die Nutzung unserer vorhandenen Naturgüter war stets Mittelpunkt unserer Kultur. Die Küste Norwegens ist einschließlich der vielen Fjords und Inseln unglaubliche 102.936 km lang. Diese kalten, kristallklaren Gewässer sind der perfekte Lebensraum für die Schwärme des norwegischen Herings.
Willkommen in Norwegen – Nation der Fische und Meeresfrüchte

Die norwegischen Gewässer (oder Meere) sind riesig, kalt und kristallklar. Hier leben mehrere unterschiedliche Arten von Hering.
Die zweitlängste
Küste der Welt
Landmasse vs Seegebieten
6 mal soviel Meer wie Land
Der zweitgrößte
Exporteur von Fisch und Meeresfrüchten weltweit
Die Lage ist wichtig
Die unberührten Gewässer vor der Küste Norwegens sind die Heimat unseres köstlichen Herings, bekannt für seine Fülle an gesunden Fettsäuren. Es handelt sich dabei um eine saisonbedingte Ressource – verschiedene Arten von Hering haben alle ihre eigenen besten Fangzeiten. Doch es ist eine Ressource, auf die sich die Norweger seit Jahrhunderten verlassen.
Unser marines Ökosystem ist ideal für langsam wachsenden Hering. Das bedeutet, dass unsere Bestände einen guten Ruf für einen hohen Fett- und Nährstoffgehalt und einen hervorragenden Geschmack erworben haben. Und weil diese schmackhaften Fische relativ nah am Ufer schwimmen, kommen unsere Fischer leicht an die Bestände heran.

Unsere Meere definieren uns
Das Meer spielt im Leben und in der Kultur Norwegens seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle. Es ist lebenswichtig für unsere Ernährung und gibt uns die Möglichkeit mit anderen Ländern Handel zu treiben. Es sind sogar ganze Städte auf der Basis unserer Heringsbestände entstanden. Auch heute kann man sagen, dass wir hier in Norwegen Fisch lieben.
Jeder Norweger isst ca. 46,3 kg Fisch im Jahr. Diese beeindruckende Zahl erläutert, warum unsere Fischer ihr Gewerbe mit großer Leidenschaft ausüben. Von dem Moment an, wo wir unsere Ringwaden auswerfen, bis hin zum letzten Schritt in der gesamten Lieferkette, behandeln wir die Gewässer rund um unsere Heimat mit größter Sorgfalt.

Fischereischutzzone Svalbard
Die Fischereischutzzone um Svalbard erstreckt sich 200 Seemeilen von der Küste.Innerhalb der Zone, die 1977 festgelegt wurde, ist die Regulierung der Fischereien nicht diskriminierend und basiert teilweise auf der traditionellen Fischerei des Landes in diesem Gebiet.

Die norwegische Wirtschaftszone
Die norwegische Wirtschaftszone erstreckt sich 200 Seemeilen von unserer Küste und wurde 1976 festgelegt. Gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen verfügt Norwegen über die souveränen Rechte auf Erforschung, Nutzung und Management der Ressourcen innerhalb dieser Zone.

Barentssee und norwegische See
Die Barentssee und die norwegische See gehören zu den produktivsten und saubersten Seegebieten der Welt. Norwegen weist innerhalb seiner Basislinie ein Seegebiet von 101.000 km2 auf.

Fischereischutzzone Jan Mayen
Die Fischereischutzzone um die Jan Mayen-Insel erstreckt sich 200 Seemeilen von der Insel, außer an den Stellen, an denen sie auf die von Island und Grönland festgelegten Fischereischutzzonen trifft. Bei dieser Zone handelt es sich nicht um eine volle Wirtschaftszone, denn sie ist auf die Fischerei beschränkt.
Mehr über Norwegen erfahren
Unsere Heringsbestände zählen zu den nachhaltigsten der Welt. Aber wie viel wissen Sie über unsere Menschen und unsere Kultur? Hier finden Sie einige Hinweise, wo Sie mehr darüber erfahren können.